Feste Drucken 2025 26.8.~2.9. in Vitte (Hiddensee)
Feste Gucken 2025
Bilder vom Festival vom Festival auf Hiddensee
Über das Viertel hinaus!
Ich will auf die Insel, setze übers Wasser und mache vier mal eine Vierteldrehung. Eine Runde rum. Überall ist Horizont. Sand klebt auf der Farbwalze, Wind verknautscht die Papierbögen, Druckstöcke trocknen krumm, Abbilder wachsen wild und Wörter gehen wandern. Ich will raus, mit festem Händedruck!
Der SPEICHER_Leute e.V. ludt ein, in seinem Jubiläumsjahr ein vom 26. August bis 02. September 2025 auf der Insel Hiddensee —-in der Schule in Vitte mit Isomatte und Schlafsack —-Quartier zu nehmen und den Horizont des Druckfestivals zu weiten.
Wir packen und reisen mit einer Druckwerkstatt auf die Insel. Ein dickes Dankeschön an die itg GmbH und die Hiddenseer Logistik GmbH
Fanzine
Lena Sandel
Mit niedrigschwelligen Druckverfahren in Kombination mit Zeichnung und vermutlich Monotypie, Frottage vielleicht auch Linolschnitt. Im Klebelayout zusammengesetzt und über Kopierer vervielfältigt. Diashow und freies Sprach-Assoziieren - siehe auch „Kreativtechniken“ - geben uns einen offenen Start.
INSELortGESCHICHTE
Jana Leistner
Historischer Bilderspaziergang durch Kloster mit der Archivarin und Leiterin des Heimatmuseums Hiddensee Jana Leistner. Auf einem Spaziergang wird Orts- und Inselgeschichte miteinander verwoben und durch zahlreiche historische Aufnahmen bebildert.
Der kollektive Druckkörper
Maik Riebort
Ein gemeinsames Projekt mit zusammengenähten Hemden als Symbol für einen kollektiven Druckkörper. Die Motive entstehen durch ein gemeinsames Denieren an der Kaffeetafel.
autark
Fred Lautsch + Petra Sonnenberg
Einladung und Inspiration, selbst Pigmente herzustellen. Auf der Insel sind viele organische und anorganische Sachen zu finden, die zu Pigment verrieben und mit Bindemittel verrührt eine Druckfarbe werden. Idealerweise auf einem Spaziergang gefunden und dann auch in der Natur gedruckt.
Tiefdruck
Alle
Wir haben eine unserer Tiefdruckpressen mitgenommen, die in verschiedenen Workshops zum Einsatz kommt vorher gibt es natürlich eine Einführung.
Literarischer Ringelnatz-Asta Nielsen-Spaziergang
Ute Fritsch
…. von Kloster nach Vitte mit der Autorin und Inselführerin Urte Fritsch und ihrem „Blauen Strandhaus“ in Vitte. Gedichte, Geschichten, Kuriosen um den Dichtermatrosen Ringel und seine Seelenfreundin Asta und deren Künstler_innenkreis auf Hiddensee.
drunter und drüber
Simone Kirsch
klein und groß, schmal und breit...auf der Insel suchen und finden wir Gegensätze, die sich anziehen und ergänzen: die gefundenen Formen landen als Frottage auf zartem Papier "drunter" und begegnen "drüber" Formen aus Moosgummi - oder umgekehrt. Ein Gespräch beginnt auf Papierfahnen, die im Wind wehen...
Collagraphie
Rita Lass + Christina Simon
In der Collagrafie werden Druckformen durch das Aufkleben und Auftragen verschiedener Materialien erzeugt, deren Dicken nicht zu stark variieren sollten. Partiell können auch Bereiche herausgeschnitten werden. Die so entstandenen Reliefs und unterschiedlich glatten Oberflächen können zur Stabilisierung z. B. mit Schellack präpariert werden, damit sie als Auflage gedruckt werden können. Die Druckformen können in verschiedenen Techniken gedruckt werden, je nach gewünschtem Ergebnis. Wir möchten euch einladen gemeinsam mit uns zu experimentieren.
Cyanotypie
Salom Beaury + Stéphanie Bonn
Kein Druckfestival ohne Cyanotypie! Am Strand lassen sich wunderbar Algen & Co finden und sich durch die Sonne zu wasserblauen Abbildern transformieren.
Max Nikolaus Niemeier oder die Liebe zu allem Schönen
Karl Huck
Eine Hiddenseer Künstlerbiografie. Eine szenische Lesung mit Karl Huck. Texte, Figuren und Bilder erzählen über sein Leben.
Künstlerische Mitarbeit: Christian Werdin, Antje Bartel, Jean Pacalet, Jana Leistner, Helga Stybel, Christian Wirrwitz, Katharina Schimmel und Thomas Thieme
Mit freundlicher Unterstützung von Barbara Thalheim und Blaue Scheune Hiddensee, Familie Müller – Degenhardt.
Einstieg sind Übungen zum "sich selbst überlisten", den Kopf frei zu kriegen. Der Workshop könnte erweitert oder fortgesetzt werden. Im Workshop Teil 2 kann ich dabei unterstützen, aus den ersten Ergebnissen Stempelmotive zu entwerfen. Diese können in einem dritten Angebot hergestellt und gedruckt werden. Das kann gut mit den verschiedenen anderen Workshop-Angeboten verknüpft werden.Chris Strauss
klein – GROSS
Nadine Respondek
Gellyprint trifft Collage wird Geschichte. Wir köcheln unsere eigenen Gelprintplatten zusammen und drucken mit wasserbasierten Linoldruckfarben in ein Leporello. Gefundenes und Gedrucktes wird groß, verändert seine Wirkung, wenn in Kombination - beispielsweise mit Zeichnung oder mit ausgeschnittenem Bildelementen und Schriftfragmenten die Größenverhältnisse ins Wanken geraten. Eine Geschichte geht los…
Besuch und Führung Eggert-Gustavs-Museum
Pedrito
Enkel Pedrito aus Spanien erzählt von Leben und Werk des Hiddenseer Grafikers Eggert Gustavs (1909-1996) in der zum Museum ausgebauten Alten Schmiede in Kloster.
Ausstellung
Alle
Ein Sportplatz wird zum Ausstellungort. Gestern haben wir die Arbeiten einer festen Druckwoche auf der Insel Hiddensee präsentiert. Ein sehr würdiger Abschluss mit zahlreichen Besuchenden. Ein dickes Dankeschön sagen die SPEICHER_Leute an alle Teilnehmenden, Unterstützenden und Sponsor*innen. Die Grafiken werden nach dem Festival in einer Ausstellung im SPEICHER_Haus für: Druckkunst zu sehen sein.
Wie läuft die Kreuzbestäubung ?
Teilnehmende sind Workshopleitende und Workshopleitende sind Teilnehmende. Vormittags finden Druckworkshops statt, nachmittags Freiarbeit mit dem frisch erworbenem/getauschtem Wissen. Vorschläge für Druckworkshops bitte per E-Mail an: svea@feste-drucken.de
Wie läuft so ein Festival ?
Wo schlafen
Alle Teilnehmenden schlafen in der Schule in Vitte mit Schlafsack und Isomatte.
Wo essen
Drucker kochen für Drucker, preiswert und durch die Teilnehmer selbst organisiert in der Küche der Schule in Vitte.
Was soll's kosten
250 € für 8 Tage Festival / 175 € für Schüler, Studenten und Arbeitslose.
Anreise
Mit dem Zug nach Stralsund und dann mit einem Schiff der Reederei Hiddensee von Stralsund nach Vitte übersetzen. Mit dem Auto nach Schaprode auf Rügen, das Auto dort auf dem Dauerparkplatz abstellen und mit dem Schiff der Reederei Hiddensee nach Vitte übersetzen.