Über das Viertel hinaus!
Ich will auf die Insel, setze übers Wasser und mache vier mal eine Vierteldrehung. Eine Runde rum. Überall ist Horizont. Sand klebt auf der Farbwalze, Wind verknautscht die Papierbögen, Druckstöcke trocknen krumm, Abbilder wachsen wild und Wörter gehen wandern. Ich will raus, mit festem Händedruck!
Der SPEICHER_Leute e.V. lädt ein, in seinem Jubiläumsjahr ein vom 26. August bis 02. September 2025 auf der Insel Hiddensee —-in der Schule in Vitte mit Isomatte und Schlafsack —-Quartier zu nehmen und den Horizont des Druckfestivals zu weiten.
Alle Festivalplätze sind gebucht, was uns sehr freut. Anfragen stellt gern über den Kontaktbutton.
Öffentliches Programm
An verschiedenen Orten auf der Insel
Max Nikolaus Niemeier oder die Liebe zu allem Schönen
29.08. ~ 20:00 ~ Karl Huck
Eine Hiddenseer Künstlerbiografie. Eine szenische Lesung mit Karl Huck.
Texte, Figuren und Bilder erzählen über sein Leben.
Künstlerische Mitarbeit: Christian Werdin, Antje Bartel, Jean Pacalet, Jana Leistner, Helga Stybel, Christian Wirrwitz, Katharina Schimmel und Thomas Thieme
Mit freundlicher Unterstützung von Barbara Thalheim und Blaue Scheune Hiddensee, Familie Müller – Degenhardt.
Eintritt: 25 € (Für Festivalteilnehmende frei)
Für Reservierungen bitte am Aushang direkt am Theater eintragen.
Homunkulus Figurensammlung Vitte
Vortrag: Druck und Neurowissenschaft
30.08. ~ 20:00 ~ Manfred Spitzer
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer ist Neurowissenschaftler, Philosoph und Psychiater und hat die Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm aufgebaut und geleitet. 2004 gründete er das Transferzentrum Neurowissenschaften. Sein Vortrag wird im weitesten Sinne etwas mit „Druck“ zu tun haben.
Eintritt: 25 € (Für Festivalteilnehmende frei)
Für Reservierungen bitte am Aushang direkt am Theater eintragen.
Homunkulus Figurensammlung Vitte
Vernissage Feste Drucken 2025
01.09. ~ 17:00 ~ Alle Teilnehmenden
Gemeinsam feiern wir den Abschluss einer Woche inseldrucken und zeigen unsere Ergebnisse.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Eintritt: frei
Regionale Schule Vitte Schulweg 4
Workshops
Programm für Teilnehmende
INSELortGESCHICHTE
27.08. ~ 15:30 ~ Jana Leistner
Historischer Bilderspaziergang durch Kloster mit der Archivarin und Leiterin des Heimatmuseums Hiddensee Jana Leistner. Auf einem Spaziergang wird Orts- und Inselgeschichte miteinander verwoben und durch zahlreiche historische Aufnahmen bebildert.
Treffpunkt: Heimatmuseum Kloster
Literarischer Ringelnatz-Asta Nielsen-Spaziergang
28.08. ~ 15:00 ~ Ute Fritsch
…. von Kloster nach Vitte mit der Autorin und Inselführerin Urte Fritsch und ihrem „Blauen Strandhaus“ in Vitte.
Gedichte, Geschichten, Kuriosen um den Dichtermatrosen Ringel und seine Seelenfreundin Asta und deren Künstler_innenkreis auf Hiddensee.
Treffpunkt: Strandkiste Hafen Kloster
Besuch und Führung Eggert-Gustavs-Museum
31.08. ~ 20:00 ~ Pedrito
Enkel Pedrito aus Spanien erzählt von Leben und Werk des Hiddenseer Grafikers Eggert Gustavs (1909-1996) in der zum Museum ausgebauten Alten Schmiede in Kloster.
Treffpunkt: Eggert-Gustavs-Museum, Am Bau 12, Kloster
Wie läuft die Kreuzbestäubung ?
Teilnehmende sind Workshopleitende und Workshopleitende sind Teilnehmende. Vormittags finden Druckworkshops statt, nachmittags Freiarbeit mit dem frisch erworbenem/getauschtem Wissen. Vorschläge für Druckworkshops bitte per E-Mail an:
svea@feste-drucken.de
Wie läuft so ein Festival ?
Wo schlafen
Alle Teilnehmenden schlafen in der Schule in Vitte mit Schlafsack und Isomatte.
Wo essen
Drucker kochen für Drucker, preiswert und durch die Teilnehmer selbst organisiert in der Küche der Schule in Vitte.
Was soll's kosten
250 € für 8 Tage Festival / 175 € für Schüler, Studenten und Arbeitslose.
Anreise
Mit dem Zug nach Stralsund und dann mit einem Schiff der Reederei Hiddensee von Stralsund nach Vitte übersetzen. Mit dem Auto nach Schaprode auf Rügen, das Auto dort auf dem Dauerparkplatz abstellen und mit dem Schiff der Reederei Hiddensee nach Vitte übersetzen.
Wellen zum Reiten
~
Schule Hiddensee
~
Seebad Hiddensee
~
Reederei Hiddensee
~
Teilnehmende
~~~~~~~~~
Urte von Maltzahn-Lietz ( Künstlerin | Leipzig ) [>]
~~~~~~~~~
Christine Brüning ( | Heide )
~~~~~~~~~
Chris Strauss ( Künstlerin | Ueckermünde ) [>]
~~~~~~~~~
Rita Lass ( Künstlerin | Halle (Saale) ) [>]
~~~~~~~~~
Luise Hesse ( Illustratorin | Halle (Saale) ) [>]
~~~~~~~~~
Daniela Gehlis ( Druckerin | Nordwestuckermark ) [>]
~~~~~~~~~
Gudula Zientek ( Künstlerin | Ribnitz-Damgarten ) [>]
~~~~~~~~~
Christian Klette ( Mediengestalter | Stralsund )
~~~~~~~~~
Svea Gustavs ( Künstlerin | Amsterdam/Stralsund ) [>]
~~~~~~~~~
Nadine Respondek ( Druckerin | Leipzig ) [>]
~~~~~~~~~
Petra Sonnenberg ( Grafikerin | Klausdorf )
~~~~~~~~~
Puneh Henning ( Künstlerin | Maintal ) [>]
~~~~~~~~~
Christine Hassinger ( Kunstpädagogin a.D. | Hamburg ) [>]
~~~~~~~~~
Stephanie Bonn ( Fotografin / Druckerin | Berlin ) [>]
~~~~~~~~~
Lena Sandel ( Kunstpädagogin, Druckerin | Frankfurt )
~~~~~~~~~
Lena Mittelbach ( Druckerin | Offenbach am Main )
~~~~~~~~~
Fred Lautsch ( Künstler | Stralsund ) [>]
~~~~~~~~~
Claudia Küster ( Schmuckgestalterin | Stralsund )
~~~~~~~~~
Simone Kirsch ( Künstlerin | Köln ) [>]
~~~~~~~~~
Christina Simon ( Künstlerin | Weißenfels ) [>]
~~~~~~~~~
Ute Wierlemann ( Kunstpädagogin | Stralsund )
~~~~~~~~~
Manuela Heine ( | Berlin ) [>]
~~~~~~~~~
Ulrike Jensen ( Illustratorin | Berlin ) [>]
~~~~~~~~~
Salom Beaury ( Illustratorin | Berlin ) [>]
~~~~~~~~~
Konstantin Feig ( Künstler und Buchdrucker | Leipzig ) [>]
~~~~~~~~~
Maik Riebort ( Performer, Architekt | Gristow bei Greifswald ) [>]
~~~~~~~~~
Archiv
Festival 2024 | Festival 2023 | Festival 2022 | Festival 2018 | Festival 2017 | Festival 2016 | Festival 2015 | Festival 2014